Beamter Maske bangt um Amt und Würden: Seine Gattin Luise hat während einer Parade auf offener Straße ihren Schlüpfer verloren! Zwei Augenzeugen des Skandals, Dichter Scarron und Friseurgehilfe Mandelstam, bekommen bei diesem Anblick schlüpfrige Gedanken und mieten sich kurzerhand bei Maskes ein, um Luise zu verführen. Beide entpuppen sich recht schnell als windige Verehrer voller Phrasendrescherei und bombastischer Ideale. Frauen – ergo auch Luise- haben in ihrer Weltanschauung keine gleichwertige Daseinsberechtigung gegenüber den Männern. Auch Maskes Biederkeit wird von ihnen verhöhnt, dieser jedoch steht unerschütterlich zu seinem Kleinbürgertum. Letzten Endes schlägt er damit die Rivalen in die Flucht und zieht sogar aus der Affäre um die verlorene Hose Gewinn:
Während er Luise zum Kirchgang schickt, erlaubt sich Maske einen Seitensprung mit der kupplerischen Nachbarin und schließlich sollen die unverhofften Mieteinnahmen auch auf die Familienplanung nicht ohne Einfluss bleiben: Stolz kann Maske Luise am Ende verkünden:
Jetzt kann ich `s, dir ein Kind zu machen, verantworten.“
Darsteller
Theobald Maske, ein Beamter | Jürgen Kuß |
Luise Maske, seine Frau | Brunhilde Heß |
Gertrud Deuter | Ingrid Hintze |
Frank Scarron | Friedrich Junk |
Benjamin Mandelstam, ein Frisuer | Kay Weiss |
Ein Fremder | Rüdiger Waldmann |